Tesla hat nach VW die meisten E-Autos im Bestand in Deutschland. Lange Zeit galt die Diagnose von Tesla-Modellen als kompliziert und war ausgewiesenen Experten vorbehalten. Damit ist jetzt Schluss: MAHLE macht mit den Tesla-Adapterkabel-Kits den Weg frei für die erste und auch zweite Generation der TechPRO® Diagnosegeräte.
Bereits zum Start ist die Abdeckung mit den Tesla-Modellen 3, S, X und Y umfangreich. Weitere Modelle werden folgen. Zur Auswahl stehen drei Adapter-Varianten: Das OBD-Adapterkabel-Kit (besteht aus zwei Adaptern) für Tesla Model S und X. Des weiteren gibt es das OBD-Adapterkabel für Model 3 und Y. Und wer die Komplettabdeckung will, greift zum OBD-Adapterkabel-Kit (besteht aus drei Adaptern) für Model S, X, 3 und Y.
Zum Funktionsumfang gehören je nach Adapterkabel das Lesen und Löschen von Fehlern, Lesen von Parametern und Zustände sowie Grundeinstellungen vieler Systeme. Zudem können Kfz-Betriebe vom TechPRO®-Tool auf Tutorials (Videos und Bilder) zugreifen, die Schritt für Schritt durch den korrekten Diagnoseprozess führen. Durch die Aufnahme in die Diagnosedatenbank können Werkstätten mit der E-Health Charge-Lösung auch zuverlässige Angaben über den Gesundheitszustand und die Leistungsfähigkeit der Hochvolt-Batterie bei Tesla-Fahrzeugen machen.