Funktion des E-Kompressors
1) Kompressor: Der E-Kompressor verdichtet das gasförmige Kältemittel und sorgt so für Hochdruck und hohe Temperaturen. Das heiße Gas wird dann in den Kondensator gepumpt.
2) Kondensator: Im Kondensator wird das gasförmige Kältemittel durch die Umgebungsluft abgekühlt und verflüssigt.
3) Expansionsventil: Das flüssige Kältemittel wird durch ein Expansionsventil geleitet, wodurch dessen Druck und Temperatur abgesenkt werden.
4) Das überwiegend flüssige Kältemittel strömt parallel durch den Verdampfer und Chiller, wo es verdampft wird.
4a) Verdampfer: Der durch den Verdampfer und in den Fahrzeuginnenraum geleiteten Luft wird Wärme entzogen. Dadurch wird der Fahrzeuginnenraum gekühlt.
4 b) Chiller: Der Kältemittelkreislauf und der Kühlkreislauf der Batterie sind durch den Chiller gekoppelt. Dadurch kann Wärme aus dem Kühlmittelkreislauf der Batterie auf den Kältemittelkreislauf übertragen werden.
5) Das verdampfte Kältemittel wird in den E-Kompressor zurückgeleitet und der Kreislauf beginnt von vorn.
*Vereinfachte Darstellung des Kältemittelkreislaufs ohne Wärmepumpenfunktion