Klima- und Umweltschutz in der Kfz-Werkstatt? Das geht sogar sehr gut zusammen. Weil sich genau dort gezielte Maßnahmen schnell positiv auswirken: auf die eigene Energiebilanz, auf die Rendite und auch aufs Werkstatt-Image.

Es sind die kleinen Dinge

Es muss nicht immer gleich die ganz große Lösung sein. Auch kleinere Maßnahmen rund um Klima- und Umweltschutz wirken und können der Ansporn sein, nachzulegen.

 

Aber eines ist klar: Das Thema Nachhaltigkeit ist in Kfz-Werkstätten schon lange angekommen. Denn es gibt gesetzliche Auflagen wie für die Entsorgung von Altteilen, das Recycling von Verpackungen oder den Umgang mit Flüssigkeiten.

 

Viele Werkstätten übernehmen auch Eigeninitiative. Sie machen sich zum Beispiel energetisch unabhängig und bauen sich ein „grünes“ Image auf.

Der Preis ist heiß

MAHLE Aftermarket wollte wissen, wie es um den Klima- und Umweltschutz in der Kfz-Werkstatt bestellt ist.

 

Im Januar 2022 starteten wir gemeinsam mit der Onlineplattform FabuCar und dem Werkstattmagazin KRAFTHAND die Aktion „Klima-King“. Mehr als 50 Einsendungen mit cleveren Klimaschutzaktionen aus dem Kfz-Werkstattumfeld gingen ein.

 

Denn der Preis hatte es in sich: Für die besten Ideen gab es zwei Klimakomplettstationen MAHLE ArcticPRO ACX 450 für R1234yf zu gewinnen.

Hier drei Energie-Spar-Tipps, wie auch eure Werkstatt etwas zum Klima- und Umweltschutz beiträgt. Vielleicht seid dann auch ihr bald ein Klima-King!

Die drei großen Energie-Sparhebel für Werkstätten:

Tipp 1:

Wird die Raumtemperatur um ein Grad Celsius abgesenkt, entspricht das einer Heizenergieeinsparung von etwa sechs bis acht Prozent. Eine Temperaturabsenkung von etwa fünf Grad Celsius über Nacht spart 10 bis 15 Prozent Heizenergie ein.

Tipp 2:

Bei der Druckluftanlage bedeutet eine Druckerhöhung von einem bar eine Steigerung des Strombedarfs um sieben bis zehn Prozent. Lecks in Druckluftleitungen verursachen daher schnell hohe Kosten. Oft gehen durch Leckageverluste 50 Prozent der Druckluft auf dem Weg zum Werkzeug verloren, sodass die Beseitigung von Leckagen oder der Umstieg auf Akkuwerkzeuge ein enormes Einsparpotenzial bietet.

Tipp 3:

Eine LED-Lampe verbraucht bei gleicher Helligkeit rund 85-90 Prozent weniger Energie als eine Glühlampe und 80-85 Prozent weniger als eine Halogenlampe. Beleuchtungszonierung, also getrennte und bedarfsgerechte Schaltung durch Bewegungsmelder, spart erheblich Strom ein.

Klimaschonender Klimaservice

Auch wir bei MAHLE arbeiten daran, immer nachhaltiger unterwegs zu sein. Im Bereich Werkstattausrüstung ist es uns bereits gelungen: Die MAHLE Klimaservicegerät der ACX Serie sind klimafreundlich und wirtschaftlich zugleich.

 

Die E3-Technologie basiert auf drei Bausteinen: Mit dem patentierten Prozess E3-Fill kann das Klimasystem unabhängig von Fahrzeug- und Umgebungstemperatur befüllt werden. Mit E3-Pump, dem internen Reinigungsprozess der Vakuumpumpe, können Ölwechselintervalle auf bis zu 1.000 Betriebsstunden verlängert werden - der jährliche Ölwechsel entfällt. Zudem lässt sich mit E3-Connect- Kupplungen das Kältemittel aus Schläuchen und Servicekupplungen restlos zurückgewinnen. Das stellt sicher, dass kein umweltbelastendes Kältemittel freigesetzt wird - was auch die Kosten senkt.

Was MAHLE Aftermarket außerdem tut, um nachhaltig unterwegs zu sein, erfahrt ihr in Kürze in einem weiteren Artikel hier auf MPULSE.