Die Anforderungen an Nutzfahrzeuge sind in Sachen Sicherheit und Funktionsfähigkeit hoch – gerade beim Thema Druckluft. Modere Nutzfahrzeuge verfügen heute über Druckluft-Sicherheitssysteme, die verschiedene Funktionen im Fahrzeug steuern. Dazu gehören in erster Linie die Bremsanlage, die Luftfederung oder auch die Getriebesteuerung. Damit das alles zuverlässig funktioniert, muss die Druckluft im System, sauber, ölfrei und vor allem trocken sein.

Kleine Perlen, große Wirkung

Winzig klein und doch riesengroß: Das Granulat in Lufttrocknerpatronen hat nur einen Durchmesser von einem bis drei Millimeter, je nach Spezifikation des Fahrzeugherstellers. Aber: Nur wenige Gramm dieser kleinen Kügelchen bringen es auf eine Oberfläche von mehreren tausend Quadratmetern. Die offenporigen Silikagel-Perlen haben eine enorm wichtige Aufgabe, denn sie entziehen der vom Kompressor verdichteten Luft die Feuchtigkeit, bevor sie in den Drucktanks des Fahrzeugs gespeichert wird. Bei niedrigen Außentemperaturen verhindern Lufttrockner zudem das Entstehen von Kondensat, was zum Einfrieren von Ventilen und Reglern führen kann.

Wie andere Verschleißteile am Nutzfahrzeug, musst du auch Lufttrockner-Patronen regelmäßig wechseln. Wichtig: Weil es sich um sicherheitsrelevante Komponenten handelt, musst du sämtliche Herstellervorgaben unbedingt beachten.

MAHLE bietet dir ein umfassendes Programm an Lufttrockner-Patronen, dass einen Großteil der europäischen Nutzfahrzeug-Flotte abdeckt – ganz gleich, ob größere oder kleinere Nutzfahrzeuge.

 

Einen Überblick über unser Sortiment bekommst du hier.

Aufbau

Das Gehäuse der Lufttrockner-Patrone besteht aus robustem Stahl. Sie besitzt ein Gewinde an der Endscheibe zur Verschraubung am Kopf. Das Besondere ist der Inhalt dieser Kartusche: das Trockenmittel. Die gesamte Oberfläche ist so aufgebaut, dass sie die Feuchtigkeit aus der durchströmenden Luft sehr schnell adsorbieren und beim Regenieren wieder abgeben kann.

 

Lufttrockner-Patronen von MAHLE arbeiten Temperatur unabhängig. Das Trocknungsmittel wird systemgesteuert regeneriert, hierbei werden Verunreinigungen und Kondenswasser gleichzeitig ausgetragen. MAHLE Lufttrockner-Patronen sind innen und außen resistent gegen Korrosion und auch unter Extrembedingungen höchst zuverlässig – wie etwa beim Einsatz in Baumaschinen oder im Langstreckenverkehr.

 

Bei einigen Ausführungen sind verstärkte Ölabscheider (Koaleszer) in der Lufttrockner-Patrone integriert, um die Lebensdauer der Systeme zu erhöhen und auch feinste Ölpartikel aus der Druckluft abzuscheiden.

Das solltest du beachten:

  • Regelmäßiger Check sämtlicher Komponenten des Druckluftsystems auf Dichtigkeit (Bremszylinder, Luftfederbalge, Schlauchkupplungen) – das gilt auch für Trailer und Anhänger
  • Prüfroutine für Druckregler: Nur bei korrekten Einstellungen des Druckreglers stimmt der Systemdruck
  • Wenn möglich, Kurzstrecken mit vielen Motorstopps reduzieren. Ist das nicht möglich, Check-Intervalle verkürzen
  • Wechselintervalle für Lufttrockner-Patronen nach Herstellvorgaben unbedingt einhalten

Mehr zum Thema