E-Fahrzeug = E-Kompressor – das ist klar, weil es beim Stromer keinen Keilrippen- oder V-Rippenriemen als Antrieb gibt. Bei Verbrenner-Fahrzeugen ist der Kompressor Teil des Klimasystems. Bei elektrisch angetrieben Fahrzeugen erfüllt der Klimakompressor noch eine weitere, sehr wichtige Funktion. Dort kühlt er die entscheidenden Komponenten im Antriebsstrang: Batterie, Traktionsmotoren und Leistungselektronik. Denn die richtige Temperierung dieser Komponenten ist entscheidend für deren Lebensdauer sowie die Ladegeschwindigkeit und die Reichweite des Fahrzeuges. So verändert der Klimakompressor seine Rolle: von Komfortkomponente für die Kühlung des Fahrzeuginnenraums hin zum unerlässlichen Bestandteil des Antriebsstrangs.
Schon seit 2019 produziert MAHLE elektrische Klimakompressoren in großem Maßstab und hat so seine Position als Gesamtsystemanbieter im Thermomanagement auch für Elektrofahrzeuge ausgebaut.
Dieses frühe Engagement zahlt sich aus, denn MAHLE hat sich zahlreiche Serienaufträge im Pkw- und Nutzfahrzeugbereich gesichert.
Das Gesamtauftragsvolumen beläuft sich auf rund 1,4 Milliarden Euro
MAHLE ist mit seinem elektrischen Klimakompressor Vorreiter in der Hochvolt-Technologie, also bei Spannungslagen über 400 Volt und großen Kompressor-Hubräumen. Diese Eigenschaften ermöglichen beispielsweise das für moderne E-Fahrzeuge so wichtige ultraschnelle Laden.
MAHLE bietet seinen Hochvolt-Kompressor aktuell in Spannungslagen bis zu 900 Volt und Hubräumen bis zu 57 cm3 an. Durch sein kompaktes Design ist er damit in allen Fahrzeugklassen einsetzbar, vom Pkw bis hin zu schweren Nutzfahrzeugen. Ermöglicht wird der äußerst kleine Bauraumbedarf durch eine patentierte Kältemittelkühlung von Kompressormotor und -elektronik.
MAHLE Kompressoren sind aber nicht nur stark in der Leistung – mit 18 kW hat MAHLE den leistungsstärksten elektrischen Klimakompressor im Programm –, sondern durch geringste Vibrationen auch geräuschoptimiert. Und das ist gerade bei batterieelektrischen Fahrzeugen eine der großen Herausforderungen.
MAHLE entwickelt und produziert neben E-Kompressoren auch elektrische Antriebe, Nebenaggregate, die Elektronik und Software sowie das gesamte Thermomanagement. E-Mobilität und Thermomanagement zählen zu den Strategiefeldern des Technologiekonzerns. Im Zeitraum von 2022 bis 2026 werden über 20 elektrifizierte Fahrzeugplattformen führender Pkw- und Nutzfahrzeughersteller auf den Markt kommen, die auf Technologien und Produkte von MAHLE setzen. Der Zulieferer ist damit voll auf Transformationskurs. MAHLE erwirtschaftet bereits über 60 Prozent seines Umsatzes unabhängig vom Pkw-Verbrennungsmotor. Bis 2030 soll dieser Anteil auf 75 Prozent steigen.