MAHLE setzt neue Standards bei den Antrieben für E-Bikes und Pedelecs. Mit dem neuen X20-Antrieb öffnet der Geschäftsbereich Smartbike Systems das Tor zu einer neuen Ära in diesem Segment: Es ist mit 3,2 Kilogramm das leichteste Antriebssystem auf dem Markt, dennoch leistungsstark und ausdauernd, darüber hinaus komplett integriert, intelligent und vernetzt.
Du willst mehr über MAHLE Smartbike Systems erfahren?
3,2 Kilo: So wenig bringt das X20-System samt Motor, Akku und allen anderen Komponenten auf die Waage. Der Motor liefert mehr als 23 Newtonmeter Drehmoment am Hinterrad. Das entspricht 55 Newtonmeter bei Mittelmotoren.
Das ultrakompakte System ist nahezu unsichtbar in die Bikes integriert, dadurch sind sie optisch und haptisch nicht von Hochleistungsrädern zu unterscheiden.
Der Radnabenmotor wiegt nur rund 1,4 Kilogramm.
Ein zum Patent angemeldetes Verbindungssystem (AMC – Automatic Motor Connection) zwischen Motor und Achse kommt komplett ohne Kabel aus. Das Hinterrad ist mit einer 12-mm-Steckachse fixiert und lässt ein- und ausbauen wie ein herkömmliches Rad.
Es stehen zwei interne Akkuvarianten zur Verfügung: eine 236-Wh- oder eine 350-Wh-Batterie, die mit einem 171-Wh-Range-Extender ergänzt werden können. Damit erweiterst du deinen Aktionsradius auf bis zu 200 Kilometer – genug Kraft also für lange Aufstiege und weite Ausflüge mit dem Rad. Das intelligente Schnellladesystem mit bis zu vier Ampere bringt die Batterie in weniger als zwei Stunden auf 80 Prozent ihrer vollen Kapazität. Auch clever: Den Zusatzakku kannst du mit einer Dockingstation zudem als Powerbank nutzen.
MAHLE Smartbike Systems hat in den X20 eine gute Portion Intelligenz eingebaut:
Ein ausgefeiltes Sensorikpaket misst Beschleunigung, Geschwindigkeit, Drehmoment, Temperatur und Trittfrequenz und passt den Antrieb durch eine künstliche Intelligenz und Machine Learning laufend an die Person im Sattel an – für ein individuelles Raderlebnis. Das kompakte Informationssystem der Head Unit umfasst BT- und ANT+-Konnektivität, einen Helligkeitssensor und einen 3D-Beschleunigungsmesser.
Damit erhält der Radfahrer alle wichtigen Informationen kompakt auf einen Blick.
Die App- und Weblösungen liefern dem Radfahrer jede Menge Informationen und Einstellmöglichkeiten: Verbrauchsmanagement, Gesundheitsdaten, Fahrdatenanalyse, Anpassen der Motorleistung, Batteriestatus und vieles mehr. Das macht ein E-Bike oder Pedelec mit X20-Antrieb zu einem echten Smartbike.
Wie installiere ich Software-Updates? Wie montiere ich das Display am Lenker? Wie warte ich meinen X35+ oder X20 Antrieb? Wie wechsle ich das Hinterrad meines Bikes? Antworten liefert der YouTube-Kanal von MAHLE Smartbike Systems, der um das Smartbike Lab erweitert wurde. Es enthält technische Videos rund um die MAHLE E-Bike-Lösungen und befasst sich mit den alltäglichen Fragen rund um die faszinierende Technik und wird ständig erweitert.
Was macht das X20-System so gut?
Ein elektrisch unterstütztes Fahrrad, das inklusive aller Komponenten weniger als zehn Kilo wiegen kann, ist schon ein großer Wurf. Unser X20 ist das leichteste System auf dem Markt, ohne dass es Abstriche bei Leistung, Robustheit oder Funktionalität gibt. Ganz im Gegenteil. Es ist optimal auf hochwertige Anwendungen für die Straßen, für Schotterpisten sowie für die Stadt entwickelt. Also maximal flexibel einsetzbar. Und es steckt voller Innovationen.
Haben Sie uns ein paar plakative Beispiele?
Ja, viele. Der Motor auf der Hinterradnabe ist zum Beispiel kabellos mit der Fahrradachse verbunden. Möglich macht dies ein von uns entwickeltes Verbindungssystem. Der Nutzer löst die Steckachse und kann das Hinterrad ganz einfach abnehmen, um Schlauch oder Reifen zu wechseln, alles ohne Werkzeug oder das Lösen von Steckverbindungen. Zudem haben wir ein aktives Ladegerät entwickelt, das über den CAN BUS eine Echtzeitkommunikation mit der Batterie möglich macht. Am Ladegerät gibt es auch einen Micro-USB-Anschluss, um die Software des E-Bike-Systems selbst zu aktualisieren. Des Weiteren haben wir unsere App- und Weblösungen neu konzipiert. Denn Konnektivität steht bei uns im Mittelpunkt der Entwicklung zu einer kompletten Smartbike-Lösung. Die neue Konnektivitätsplattform ist allen MAHLE Systemen gemein und wird ständig weiterentwickelt. Die Entwicklung ist also noch lange nicht am Ende.
Auf was dürfen wir uns als nächstes aus dem Hause MAHLE Smartbike Systems freuen?
Da darf ich natürlich noch nicht ins Detail gehen. Aber unser Anspruch ist es, die Themen Systemkosten, Effizienz und Nutzerfreundlichkeit optimal unter einen Hut zu bekommen. Und Innovation wird dazu der Schlüssel sein. Ich denke da an flexible Antriebssysteme, die leicht zu integrieren und zu warten sowie hochintelligent sind. Wir haben mit dem X20 einen großen Schritt gemacht und sind unserer Meinung nach dem Markt ein gutes Stück voraus. Wir analysieren schon lange Daten von vernetzten Systemen, um unser Angebot hardware- und softwareseitig kontinuierlich zu verbessern.
Und das sagen nicht nur wir: Der X20-Antrieb hat einen Innovators Prize 2022 auf der international zentralen Plattform des Bike- und Future-Mobility-Universums EUROBIKE erhalten.
Der Preis wurde in fünf Kategorien vergeben: Räder, Komponenten, Ausrüstung, Dienstleistungen und Infrastrukturideen. Ein Online-Voting des Eurobike-Publikums und die Meinung einer hochkarätigen Expertenjury wählten das X20-System von MAHLE zur innovativsten Komponente.